Wildnisschule in Leipzig

Was macht eigentlich der Eisvogel im Winter?

Wenn in der dunklen Jahreszeit Schnee und Raureif auf den Zweigen glitzern, sitzt der Eisvogel (Alcedo atthis) noch immer aufmerksam am Ufer und beobachtet die Fische. Hat er einen leckeren Happen entdeckt, stürzt er sich kopfüber ins Wasser und taucht bis zu 60 Zentimeter tief, um seine Beute zu fangen. Nach Süden zieht er nur dann, wenn seine Gewässer zufrieren.

Eisvogel fängt Fisch

Geschicker Jäger: Der Eisvogel wiegt zwischen 35 und 40 Gramm. Im späten Herbst frisst er sich ein kleines Fettpölsterchen an: Er nimmt ca. 4 bis 6 Gramm zu.

Sobald Schnee und Eis in der Frühlingssonne schmelzen, fliegt das Eisvogel-Männchen laut pfeifend umher, um ein Weibchen auf sich aufmerksam zu machen. Ist eine Interessierte in seinem Revier eingetroffen, bringt er ihr Geschenke: kleine Fische, die er ihr mit einer Verbeugung überreicht.

Eisvogel Gewölle

Unverdauliches: Genauso wie Eulen und Greifvögel kleine Knochen wieder herauswürgen, entledigt sich der Eisvogel der Fischgräten in kleinen Gewöllen. (Foto: Andy Mabbett, Wikipedia)

Danach beginnt das Pärchen mit dem Nestbau. Der ist harte Schnabelarbeit, denn sie graben eine 30 bis 90 Zentimeter tiefe Röhre in die Uferwand. Am Ende des Ganges formen sie eine Bruthöhle, die sie mit Fischgräten auspolstern. Darin finden bis zu sieben Küken Platz.

Weibchen und Männchen brüten gemeinsam die weißen, glänzenden Eier aus. Nach dem Schlüpfen wärmen sie ihre Jungvögel intensiv. Sobald die Kleinen ein Federkleid haben, fliegen beide Eltern aus, um sie zu füttern.

Eisvogel Ei

Glänzende Eier: Der Eisvogel brütet zweimal im Jahr. Die Eier sind ca. 2 cm groß. Manchmal füttert das Männchen noch die ersten Jungvögel, während das Weibchen schon auf den neuen Eiern sitzt. "Schachtelbrut" heißt dieses Verhalten. (Foto: Didier Descouens, Wikipedia)

Bei den Eisvogelgeschwistern geht es sehr gerecht zu: Sie sitzen im Kreis wie in einem Karussell. Immer, wenn das Küken am Eingang zur Röhre einen Fisch bekommen hat, rutschen alle einen Platz weiter. So bekommt jeder Jungvogel gleich viel Futter. Nach ca. 25 Tagen sind sie flügge und kriechen aus dem dunklen Nest heraus.

Junge Eisvögel auf Zweig

Neugieriger Nachwuchs: Die Jungvögel bekommen neben Fisch auch Kaulquappen sowie Insekten und deren Larven zu fressen.

In den ersten Tagen bleiben die Jungen noch beisammen und lernen von den Eltern, wie sie am besten Fische fangen. Doch schon bald geht jedes seiner Wege.

Auf der Suche nach einem neuen Revier legt ein Eisvogel bis zu 1.000 Kilometer zurück! Er hält auf seiner Reise Ausschau nach ruhig fließenden Flüssen und klaren Seen, denn die mag er am liebsten.

Eisvogel Abflug

Höhlenbrüter: Der Eisvogel liebt ruhige und saubere Flüsse. In Leipzig fühlt er sich vor allem in den Schutzgebieten des südlichen Auwalds wohl. Dort brütet er in den vielen Uferabbrüchen.

Übrigens: Der Eisvogel hat ein prächtiges Gefieder, das in unseren Augen sehr auffällig erscheint. Tatsächlich ist es für ihn jedoch die perfekte Tarnung: Für Angreifer sieht er von oben so blau aus, wie das Gewässer, über das er fliegt. Und für seine Beute sieht er von unten so rotbraun aus, wie die Erde am Flussufer.

Eisvogel auf Zweig

Bestens getarnt: Sein hübsches Gefieder vereint die Farben des Wassers und der Erde.

Zum Weiterforschen:

Das könnte dich auch interessieren