Wildnisschule in Leipzig

Kindergeburtstage in Leipzig in der Natur

Richte für dein Kind und seine wilden Gäste eine abenteuerliche Geburtstagsfeier in der Natur aus: Die Wildlinge folgen den Hinweisen einer Schnitzeljagd, schlagen Funken für ein Lagerfeuer, gehen als Räuber auf Schatzsuche oder entdecken magische Zauberpflanzen.

Die Outdoor-Kindergeburtstage im Wald eignen sich für Mädchen und Jungen zwischen 5 und 10 Jahren und können je nach Thema sowohl im Sommer als auch im Winter stattfinden.

Viel Spaß beim Stöbern!

Wald-Schnitzeljagd: Der geheime Brief

Kinder

5 – 10 Jahre

3 Stunden,
ganzjährig buchbar

Trollkopf und Gurkengrütze! Aus dem Büro des Waldpolizisten Ernst Eichelhäher wurde ein geheimer Brief entwendet. Schafft ihr es, alle Hinweise zu entschlüsseln und den Dieb aufzuspüren?

Eichelhäher

Armer Herr Eichelhäher: Wo ist nur der Brief?

Schatzkarte

Geheimer Platz: Wo führt uns die Schatzkarte hin?

Ernst Eichelhäher ist völlig fertig mit den Nerven. Ein Top-Secret-Brief ist verschwunden und der Waldpolizist weiß vor lauter Schreck gar nicht, was er jetzt machen soll! Er braucht dringend eure Hilfe.

Als gewitzte Detektive folgt ihr einer heißen Spur aus Hinweisen, die euch zu verdächtigen Waldbewohnern führt. Während eurer Ermittlungsarbeit stoßt ihr auf knifflige Rätsel, besteht Teamaufgaben und entschlüsselt sogar eine waschechte Schatzkarte. Falls ihr einmal nicht weiterkommt, ist Maxi Mauswiesel zur Stelle, um euch tatkräftig zu unterstützen. Setzt die Sherlock-Holmes-Mützen auf, es geht los!

Kosten:  245 € für eine Gruppe von max. 8 Kindern. An Sonn- und Feiertagen +40 €. Jedes weitere Kind +15 € (max. 12 Kinder insg.). Alle Preise inkl. 19 % USt.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Veranstaltungsort

Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.

Wer mit dem Auto kommt, kann problemlos im Marienweg parken.

→ Zum Google Maps Standort

Wetterbedingungen

Regen

Falls es regnet, spannen wir in der zweiten Hälfte des Programms im Wald eine Plane auf, unter der wir trocken sitzen können.

Unwetter

Ab Unwetterwarnstufe 3 ist es im Wald zu gefährlich. In diesem Fall vereinbaren wir einen neuen Termin.

Wettergerechte Kleidung

Warme und trockene Tage

Im Wald brauchen wir Kleidung, die die Arme und Beine bedeckt. Damit schützen wir uns vor Zecken und Mücken.

Kalte und nasse Tage

Geeignet sind Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und ein warmer Pulli, damit wir nicht frieren, wenn wir längere Zeit unter unserer Plane sitzen.

Abgenutzte Kleidung bevorzugen

Im Wald kann man leicht an einem Ast hängen bleiben oder stolpern. Am besten sind Sachen, die dreckig und löchrig werden dürfen.

Geburtstagskuchen und Snacks

Geburtstagskuchen und Snacks sind nicht im Programm enthalten. Nach ca. 1,5 Stunden machen wir eine Pause. Dafür dürft ihr gern Getränke und Snacks mitbringen. Optimal wäre, wenn ihr die Verpflegung auf die Schnitzeljagd mitnehmen könnt.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.

Knisterndes Lagerfeuer

Kinder

5 – 10 Jahre

3 Stunden,
ganzjährig buchbar

Wir machen eine Zeitreise: Etwa 100.000 Jahre geht es zurück bis in die Steinzeit. Damals lebten die Menschen als Jäger und Sammler und lernten gerade, das Feuer zu beherrschen.

Funken schlagen

Magischer Moment: Werden unsere Funken überspringen?

Lagerfeuer

Geschafft: Unser Feuer brennt!

Stockbrot und Aschefladen

Köstlich: Selbstgebackenes Stockbrot und dazu Glut-Calzone.

Auf der Geburtstagsfeier entdecken wir, wie unsere Vorfahren ein Lagerfeuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer entzündeten: Sie schlugen Funken. Und genau das wollen wir ausprobieren.

Dafür sammeln wir fleißig Holz, denn beim Feuermachen ist eine gute Vorbereitung das A und O. Wenn alles bereit ist, schlagen wir mit einem modernen Feuerstein Funken und lassen sie in ein raschliges Zundernest fallen. Springt der Funke über, ziehen wir ein kleines Lagerfeuer hoch.

Wenn dann die Flammen tanzen und das Holz gemütlich knackt, versammeln wir uns, um einer alten Legende zu lauschen. Dazu knuspern wir frisches Stockbrot, auf der Glut gebackene Fladen und karamellisierte Marshmallows.

Elisa hat durch ihre ruhige und liebevolle Art die Kinder wunderbar auf die Reise durch die Steinzeit mitgenommen. Das Highlight war natürlich das selbstentfachte Feuer und das Stockbrot. Mein Sohn und seine Freunde sprechen heute noch über diesen schönen Nachmittag.
Profilbild

sagt Anke Kessler, Mama von K. Kolibri

Kosten: 245 € inkl. Stockbrotteig und Calzonefüllung für eine Gruppe von max. 8 Kindern. An Sonn- und Feiertagen +40 €. Jedes weitere Kind +15 € (max. 12 Kinder insg.). Alle Preise inkl. 19 % USt.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Veranstaltungsort

Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.

Wer mit dem Auto kommt, kann problemlos im Marienweg parken.

→ Zum Google Maps Standort

Bitte beachtet, dass der Grillplatz Marienweg eine öffentliche Feuerstelle ist. Sind weitere Grill- und Feuerfreunde vor Ort, sprechen wir uns mit ihnen über die Nutzung ab.

Wetterbedingungen

Regen

Falls es regnet, spannen wir nahe dem Grillplatz eine Plane auf, unter der wir trocken sitzen können.

Bei leichtem und unregelmäßigem Regen ist Feuer möglich.

Waldbrandgefahr

Die Waldbrandstufe wird täglich von Sachsenforst aktualisiert. Steigt sie in Leipzig auf 4, dürfen wir kein Feuer machen.

Unwetter

Ab Unwetterwarnstufe 3 ist es im Wald zu gefährlich.

Alternatives Programm

Sollten Starkregen oder eine zu hohe Waldbrandstufe kein Feuer zulassen, machen wir eine Programmalternative eurer Wahl. Bewährt hat sich in diesem Fall die Wilde Räuberbande.

Eine Terminverschiebung machen wir nur, wenn die Unwetterwarnstufe 3 ausgerufen wird.

Wettergerechte Kleidung

Warme und trockene Tage

Im Wald brauchen wir Kleidung, die die Arme und Beine bedeckt. Damit schützen wir uns vor Zecken und Mücken.

Kalte und nasse Tage

Geeignet sind Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und ein warmer Pulli, damit wir nicht frieren, wenn wir längere Zeit unter unserer Plane sitzen.

Abgetragene Kleidung bevorzugen

Funken können kleine Löcher in die Kleidung brennen, was vor allem bei neuen Sachen oder synthetischen Fasern ärgerlich ist.

Geburtstagskuchen und Snacks

Gern dürft ihr weitere Leckereien mitbringen. Nach Absprache können wir zwischendurch eine Pause machen, um uns zu stärken.

Denkt je nach Jahreszeit an heiße oder kalte Getränke.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.

Wilde Räuberbande

Kinder

5 – 10 Jahre

3 Stunden,
ganzjährig buchbar

Wir werden zu grimmigen Räubern: Als wilde Truppe schleichen wir wie der Fuchs durch den Wald, schnitzen uns ein Räubermesser und erbeuten von den Eltern eine geheimnisvolle Schatzkiste.

Messerschau

Wilde Bande: Wir sind bereit für den Schatz!

Räubermesser

Potzblitz: Ein echtes Räubermesser!

Holzgriff dekorieren

Signalfarben: Damit wir unsere Messer im Wald wiederfinden!

Schatzkiste öffnen

Erobert: Wir öffnen die Schatzkiste!

Zu Beginn allerdings klären wir eine wichtige Frage: Wer soll unser Räubervorbild sein? Ronja Räubertochter, die durch den Wald stromert und Graugnomen oder Wilddruden begegnet? Oder lieber Robin Hood, der das Gold der Reichen an die Bedürftigen verschenkt? Gemeinsam überlegen wir, welche raubenden Raufbolde wir noch kennen.

Für welche Räuberkarriere wir uns auch entscheiden, auf dem Kindergeburtstag üben wir das Räuber-ABC: A wie ausgiebig schnitzen, denn wir wollen uns ein hölzernes Räubermesser für den Gürtel herstellen. B wie bedächtig schleichen und C wie clever verstecken. Denn am Ende schleichen wir uns an die Eltern an, um eine Schatzkiste voller Schokoriegel zu erbeuten!

Räubern im Wald ist richtig cool! Das Schnitzen hat den Mädels am meisten Spaß gemacht.
Profilbild

sagt Christian Hebestreit, Papa von H. Hase

Kosten: 245 € für eine Gruppe von max. 8 Kindern. An Sonn- und Feiertagen +40 €. Jedes weitere Kind +15 € (max. 12 Kinder insg.). Alle Preise inkl. 19 % USt.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Veranstaltungsort

Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.

Wer mit dem Auto kommt, kann problemlos im Marienweg parken.

→ Zum Google Maps Standort

Wetterbedingungen

Regen

Falls es regnet, spannen wir im Wald eine Plane auf, unter der wir trocken sitzen können.

Unwetter

Ab Unwetterwarnstufe 3 ist es im Wald zu gefährlich. In diesem Fall vereinbaren wir einen neuen Termin.

Wettergerechte Kleidung

Warme und trockene Tage

Im Wald brauchen wir Kleidung, die die Arme und Beine bedeckt. Damit schützen wir uns vor Zecken und Mücken.

Kalte und nasse Tage

Geeignet sind Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und ein warmer Pulli, damit wir nicht frieren, wenn wir längere Zeit unter unserer Plane sitzen.

Abgenutzte Kleidung bevorzugen

Im Wald kann man leicht an einem Ast hängen bleiben oder stolpern. Am besten sind Sachen, die dreckig und löchrig werden dürfen.

Geburtstagskuchen und Snacks

Gern dürft ihr weitere Leckereien mitbringen. Nach Absprache können wir zwischendurch eine Pause machen, um uns zu stärken.

Denkt je nach Jahreszeit an heiße oder kalte Getränke.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.

Magische Zauberkräuter

Kinder

5 – 10 Jahre

3 Stunden,
März – September

Als Waldzauberer, Kräuterhexen oder Blütenfeen entdecken wir die geheimnisvollen Heilpflanzen im Zaubergarten der Natur.

In der Wiese

Welt der Wiese: Zwischen den Gräsern verstecken sich Heilpflanzen.

Netz knüpfen

Kräuterring: der Ring aus Weidenzweigen wird mit Fäden durchzogen.

Kräuterrahmen

Fertig: In dem Ring können die Kräuter zu Hause trocknen.

Pfanne auf Gaskocher

Frisch frittiert: In der Pfanne auf dem Gaskocher brutzeln wir die Chips.

Wildnis-Chips

Naschzeit: Mit ein bisschen Salz schmeckt alles gleich noch besser.

Nebelkrähe

Magischer Besuch: Manchmal schaut eine Krähe vorbei.

Zu jeder Jahreszeit webt die Natur einen anderen Zauber: Im Frühling duftet der Bärlauch, im Sommer leuchtet das Johanniskraut und im Herbst färben die Holunderbeeren die Finger violett. Gemeinsam erkunden wir, welche Naturmagie wirkte, als dein Geburtstagskind auf die Welt kam.

Unsere Suche nach Heilpflanzen führt uns in den Wald und auf die Wiese. Dort nehmen wir die Zauberkräuter genau unter die Lupe und lernen, sie von anderen Gewächsen zu unterscheiden.

Die heilkräftigen Pflanzen flechten wir in magische Kräuterringe, aus denen sich die Kinder zu Hause stärkende Tees kochen können. Die besonders schmackhaften Kräuter braten wir jedoch gleich auf dem Campingkocher zu knusprigen Wildnis-Chips. Mmh, köstlich!

Ein toller Nachmittag! Von den wilden Crisps schwärmen meine Töchter noch immer. Schon mehrfach wiederholt und immer super schmackhaft!
Profilbild

sagt Annekatrin Reßler, Mama von I. Igel und A. Ahorn

Kosten: 245 € inkl. Material für eine Gruppe von max. 8 Kindern. An Sonn- und Feiertagen +40 €. Jedes weitere Kind +15 € (max. 12 Kinder insg.). Alle Preise inkl. 19 % USt.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Veranstaltungsort

Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.

Wer mit dem Auto kommt, kann problemlos im Marienweg parken.

→ Zum Google Maps Standort

Von dort stromern wir los, um Zauberkräuter zu sammeln.

Wetterbedingungen

Regen

Falls es regnet, spannen wir im Wald eine Plane auf, unter der wir trocken sitzen können.

Unwetter

Ab Unwetterwarnstufe 3 ist es im Wald zu gefährlich. In diesem Fall vereinbaren wir einen neuen Termin.

Wettergerechte Kleidung

Warme und trockene Tage

Im Wald brauchen wir Kleidung, die die Arme und Beine bedeckt. Damit schützen wir uns vor Zecken und Mücken.

Kalte und nasse Tage

Geeignet sind Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und ein warmer Pulli, damit wir nicht frieren, wenn wir längere Zeit unter unserer Plane sitzen.

Geburtstagskuchen und Snacks

Gern dürft ihr weitere Leckereien mitbringen. Nach Absprache können wir zwischendurch eine Pause machen, um uns zu stärken.

Denkt je nach Jahreszeit an heiße oder kalte Getränke.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht!

Dein Geburtstagsteam

Deine Geburtstagsfeier leitet ein*e Wildnispädagog*in aus unserem Team, abhängig von deinem Wunschtermin. Zur Unterstützung begleitet unsere Kindergruppe zusätzlich mindestens ein Elternteil.

Und das sind wir:

Hi, ich bin Elisa. Ich bin freitags und samstags mit dir im Wald unterwegs. Mein Lieblingsprogramm ist die Wilde Räuberbande. Aber seit Frühling 2025 gibt es eine Schnitzeljagd und ich bin schon ganz gespannt, wie sie dir gefällt!

Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Hi, ich heiße Eva. Ich habe schon an ganz abgelegenen Orten der Welt gelebt und nehme dich an Sonn- und Feiertagen mit in meine kleine Wildnis vor der Haustür: Wir räubern gemeinsam durch den Auwald und entfachen dort Lagerfeuer. Ich freue mich auf dich!

Eva Prüglmeier

Hallo, ich bin Caro. Mit mir stromerst du meist sonntags durch den Wald. Am liebsten räubere ich herum und entzünde ein Lagerfeuer. Doch Marshmallows sind nichts für mich, die kannst du alle alleine aufessen! Ich freue mich auf unser Geburtstagsabenteuer. Bis bald!

Caro Berthold

Hey, ich bin Nikita. Für mich ist die Natur ein ganz besonderer Ort, an dem es unendlich viele Abenteuer zu erleben gibt und an dem alles lebendig ist. Lass uns Geschichten teilen, gemeinsam Feuer entzünden und im Wald räubern gehen. Ich freue mich auf dich.

Nikita Tiemann